Landwirtschaftliche Hopfenpflanzen

Wir vermehren Hopfenpflanzen über Grünstecklinge.

Das hat viele Vorteile für den Hopfenpflanzer:

Stecklingsvermehrte Hopfenjungpflanzen

Die Vermehrung von Hopfenpflanzen über Stecklinge ist aufwändiger und zeitintensiver als konventionelle Vermehrung zu Wurzelfechsern, Topffechsern oder Schnittfechsern.
Warum also der Aufwand?
Folgende Gründe sprechen für die Stecklingsvermehrung:

  • Aus wenig Ausgangspflanzen können viele Nachkommen gewonnen werden.
  • Die Ausgangspflanzen können auf alle relevanten Erreger getestet werden.
  • Die Mengen sind rel. gut planbar.
  • Die Vermehrung kann in rel. gut kontrollierbarer Umgebung erfolgen (Gewächshaus).
  • Der Mutterpflanzenbestand wird selbst gepflegt.
  • Die Infektionsgefahr durch Schädlinge, Krankheiten oder auch Viren ist viel geringer.
Hop_VM1.jpg

Unser "direkter Draht" zu Fragen über Hopfenthemen:
+49 8452 70523
+49 151 70120796

oder schreiben Sie eine eMail:

Sicherheitsfrage*
Bitte geben Sie das Ergebnis folgender Berechnung ein: 5 minus 1

Pflichtfelder sind mit * markiert.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren